An other Christian WordPress.com site – Een andere Christelijke WordPress.com site

Justus und Matthias wurden zur Wahl aufgestellt, um Judas Iskariot als Apostel zu ersetzen. Das Los fiel auf Matthias. Justus wurde zwar nicht gewählt, aber die Tatsache, daß er in Betracht gezogen wurde, zeigt, daß er ein reifer Jünger Jesu Christi war (Apg 1:23-26).

(Matthịas) [wahrscheinlich eine Kurzform von dem hebr. Mattithja, was „Gabe Jehovas“ bedeutet].

Apostel Matthias

Apostel Matthias – Ikonenzentrum Saweljew

Der Jünger, der durch das Los dazu bestimmt wurde, Judas Iskariot als Apostel zu ersetzen. Nach Jesu Himmelfahrt schlug Petrus den etwa 120 Jüngern, die sich versammelt hatten, vor, das Amt neu zu besetzen, wobei er nicht nur darauf verwies, daß der Psalmist David Judas’ Abweichen (Ps 41:9) vorhergesagt, sondern daß David auch geschrieben hatte (Ps 109:8), „sein Aufsichtsamt übernehme ein anderer“. Joseph Barsabbas [„Justus“ („der Gerechte“)] und Matthias wurden für die Wahl aufgestellt, und nach einem Gebet wurden Lose geworfen, wobei das Los auf Matthias fiel. Dies trug sich nur ein paar Tage vor der Ausgießung des heiligen Geistes zu, und es ist der letzte in der Bibel erwähnte Fall, bei dem Lose verwandt wurden, um Jehovas Entscheidung in einer Angelegenheit zu ermitteln (Apg 1:15-26).

Gemäß den Worten des Petrus (Apg 1:21, 22) war Matthias während der dreieinhalb Jahre des Dienstes Jesu ein Nachfolger Christi gewesen, der eng mit den Aposteln verbunden war, und er gehörte sehr wahrscheinlich zu den 70 Jüngern oder Evangelisten, die Jesus zum Predigen aussandte (Luk 10:1). Nach seiner Wahl wurde er von der Versammlung „den elf Aposteln zugezählt“ (Apg 1:26), und wenn in der Apostelgeschichte gleich darauf von „den Aposteln“ oder ‘den Zwölfen’ die Rede ist, war Matthias eingeschlossen (Apg 2:37, 43; 4:33, 36; 5:12, 29; 6:2, 6; 8:1, 14; 9:27; siehe Paulus Nr. 1).

+

Wie wurde der neue Apostel ausgesucht? Durch Lose, wie es in biblischer Zeit üblich war (Spr. 16:33). Doch nach der Bibel war dies das letzte Mal, dass Lose so zum Einsatz kamen. Mit der Ausgießung des heiligen Geistes gehörte diese Methode offensichtlich der Vergangenheit an. Interessant ist, warum die Apostel Lose verwendeten. Sie beteten: „Du, o Jehova, der du das Herz aller kennst, bezeichne, welchen du von diesen beiden Männern erwählt hast“ (Apg. 1:23, 24). Sie wollten, dass Jehova die Wahl trifft. Das Los fiel auf Matthias, wohl einer von den 70, die Jesus zum Predigen ausgesandt hatte. So wurde er einer der „Zwölf“ (Apg. 6:2).*

– bt Kap. 2 S. 14-19

+

Damals, vor Pfingsten, jedoch gab es Männer, die den Erfordernissen entsprachen, und zwei von ihnen hielt man für geeignet, den untreuen Judas zu ersetzen. Zweifellos mit Sprüche 16:33 im Sinn wurden Lose geworfen. Aufgrund dessen wurde Matthias ausgewählt und „den elf Aposteln zugezählt“ (Apg 1:23-26). Er gehörte somit zu den „Zwölfen“, die das Problem der griechisch sprechenden Jünger beilegten (Apg 6:1, 2), und offensichtlich rechnete Paulus ihn dazu, als er in Verbindung mit den Erscheinungen Jesu nach seiner Auferstehung von „den Zwölfen“ sprach (1Ko 15:4-8). Zu Pfingsten waren somit 12 apostolische Grundlagen da, auf denen das damals gegründete geistige Israel ruhen konnte.

Versammlungsapostel.

Matthias war nicht lediglich ein Apostel der Versammlung Jerusalem, genausowenig wie die übrigen 11 Apostel. Sein Fall liegt anders als der des Leviten Joseph Barnabas, der ein Apostel der Versammlung Antiochia (Syrien) wurde (Apg 13:1-4; 14:4, 14; 1Ko 9:4-6). Auch andere Männer werden als „Apostel der Versammlungen“ bezeichnet, und zwar in dem Sinne, daß sie von diesen Versammlungen ausgesandt wurden, um sie zu vertreten (2Ko 8:23). Und in dem Brief an die Philipper bezeichnet Paulus Epaphroditus als „euren Abgesandten [apóstolon] und persönlichen Diener für meine Bedürfnisse“ (Php 2:25). Diese Männer hatten das Apostelamt offensichtlich nicht aufgrund irgendeiner apostolischen Nachfolge inne, noch gehörten sie zu den „Zwölfen“, wie Matthias.

Das richtige Verständnis der erweiterten Anwendung des Ausdrucks „Apostel“ kann dazu beitragen, einen scheinbaren Widerspruch zwischen den Berichten in Apostelgeschichte 9:26, 27 und Galater 1:17-19 zu lösen, die sich beide auf das gleiche Ereignis beziehen. In dem ersten Bericht heißt es, Barnabas habe Paulus nach seiner Ankunft in Jerusalem „zu den Aposteln“ geführt. In Galater schreibt Paulus jedoch, daß er Petrus besuchte, und fügt hinzu: „Aber ich sah sonst keinen von den Aposteln, nur Jakobus, den Bruder des Herrn.“ Jakobus (nicht der ursprüngliche Apostel Jakobus, der Sohn des Zebedäus, noch Jakobus, der Sohn des Alphäus, sondern der Halbbruder Jesu) wurde offenbar als „Apostel“ in erweitertem Sinne angesehen, nämlich als ein „Ausgesandter“ der Versammlung Jerusalem. Das würde erklären, weshalb in Apostelgeschichte der Titel im Plural benutzt werden konnte, wenn es heißt, Paulus sei „zu den Aposteln“ (d. h. Petrus und Jakobus) geführt worden. (Vgl. 1Ko 15:5-7; Gal 2:9.)

Statue über dem Sarkophag des Apostels Matthias in Trier

– it-1 S. 155-159

+

Der Überlieferung nach hat Kaiserin Helena im 4. Jahrhundert den Körper des Heiligen nach Trier überführen lassen. Für die dortige Abtei St. Matthias lässt sich eine Reliquienerhebung für das 11. Jahrhundert belegen. Seit 1127 benennt sich die Abtei nach dem Apostel.

Matthias starb um das Jahr 63 wahrscheinlich in Äthiopien. Der Apostel soll von Heiden halbtot gesteinigt und anschließend mit dem Beil erschlagen worden sein. Nach anderen Überlieferungen, den sogenannten Acta Andreae, soll Matthias aus der Gewalt von “Menschenfressern” auf wunderbare Weise befreit worden sein. Seine Reliquien wurden zu Beginn des 4. Jahrhunderts von Bischof Agritius als Geschenk von Kaiserin Helena nach Trier gebracht. Sie befinden sich heute in der Eucharius-Basilika, die seit 1127 nach Matthias benannt ist. Es ist das einzige Apostelgrab auf deutschem Boden.

***

Markus 3:16-19

16 Und die [Gruppe der] Zwölf, die er bildete, waren: Sịmon, dem er auch den Beinamen Petrus gab,+ 17 und Jakobus, der [Sohn] des Zebedạ̈us, und Johạnnes, der Bruder des Jakobus+ (diesen gab er auch den Beinamen Boanẹrges*, was Donnersöhne bedeutet), 18 und Andreas und Philịppus und Bartholomạ̈us und Matthạ̈us und Thomas und Jakobus, der [Sohn] des Alphạ̈us, und Thaddạ̈us und Sịmon, der Kananạ̈er, 19 und Judas Iskạriot, der ihn später verriet.+

Und er ging in ein Haus.

Lukas 6:12-16:

12 Im Verlauf dieser Tage ging er hinaus auf den Berg, um zu beten,+ und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott.+ 13 Als es aber Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus, denen er auch den Namen „Apostel“ gab:+ 14 Sịmon, dem er auch den Namen Petrus gab,+ und Andreas, seinen Bruder, und Jakobus und Johạnnes+ und Philịppus+ und Bartholomạ̈us 15 und Matthạ̈us und Thomas+ und Jakobus, [den Sohn] des Alphạ̈us, und Sịmon, welcher „der Eiferer“* genannt wird,+ 16 und Judas, [den Sohn] des Jakobus, und Judas Iskạriot, der zum Verräter wurde.+

Matthäus 10:2-4:

2 Die Namen der zwölf Apostel+ sind diese:+ zuerst Sịmon, der Petrus+ genannt wird,* und Andreas,+ sein Bruder; und Jakobus, der [Sohn] des Zebedạ̈us,+ und Johạnnes, sein Bruder; 3 Philịppus und Bartholomạ̈us;*+ Thomas+ und Matthạ̈us*+, der Steuereinnehmer; Jakobus, der [Sohn] des Alphạ̈us,+ und Thaddạ̈us*; 4 Sịmon, der Kananạ̈er,+ und Judas Iskạriot, der ihn später verriet+.

Johannes 12:6;

6 Das sagte er aber nicht, weil ihm an den Armen gelegen war, sondern weil er ein Dieb+ war und die Kasse+ hatte und die Einlagen wegzutragen pflegte.

Apostelgeschichte 1:15-26

15 In diesen Tagen nun erhob sich Petrus inmitten der Brüder (es war eine Menge von insgesamt etwa hundertzwanzig Personen)* und sagte: 16 „Männer, Brüder, es war notwendig, daß das Schriftwort erfüllt werde,+ das der heilige Geist+ durch den Mund Davids über Judas vorhergesagt hatte,+ der denen, die Jesus festnahmen, zum Wegweiser wurde,+ 17 denn er war zu uns gezählt worden+ und erlangte einen Anteil an diesem Dienst.+ 18 (Dieser nun erwarb+ sich mit dem Lohn für Ungerechtigkeit+ ein Feld, und kopfüber stürzend,*+ barst er krachend mitten entzwei, und alle seine Eingeweide wurden verschüttet. 19 Es wurde auch allen Bewohnern Jerusalems bekannt, so daß jenes Feld in ihrer Sprache Akeldạma, das heißt Blutfeld, genannt wurde.) 20 Denn es steht im Buch der Psalmen geschrieben: ‚Möge sein Unterkunftsort öde werden, und möge niemand darin wohnen‘+ und: ‚Sein Aufsichtsamt* übernehme ein anderer.‘+ 21 Es ist daher notwendig, daß von den Männern, die während der ganzen Zeit mit uns zusammenkamen, in der der Herr Jesus bei uns ein und aus ging,*+ 22 angefangen von der durch Johạnnes vollzogenen Taufe+ bis zu dem Tag, an dem er von uns weg hinaufgenommen wurde,+ einer von diesen mit uns Zeuge seiner Auferstehung werde.“+

23 Da stellten sie zwei auf, Joseph, genannt Barsạbbas, der den Beinamen Jụstus hatte, und Matthias. 24 Und sie beteten und sprachen: „Du, o Jehova*, der du das Herz aller kennst,+ bezeichne, welchen du von diesen beiden Männern erwählt hast, 25 damit er den Platz dieses Dienstes und Apostelamtes einnehme,+ von dem Judas abgewichen ist, um an seinen eigenen Ort zu gehen.“ 26 Da warfen sie Lose+ über sie, und das Los fiel auf Matthias; und er wurde den elf+ Aposteln zugezählt.

1. Korinther 15: 3-8

3 Denn ich habe euch als etwas von den ersten Dingen das übermittelt, was ich auch empfangen habe,+ [nämlich] daß Christus gemäß den Schriften für unsere Sünden starb+ 4 und daß er begraben wurde,+ ja daß er gemäß den Schriften+ am dritten Tag+ auferweckt worden ist+ 5 und daß er Kẹphas erschien,+ dann den Zwölfen.+ 6 Danach erschien er mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal, von denen die meisten bis jetzt [am Leben] geblieben sind,+ einige aber sind [im Tod] entschlafen. 7 Danach erschien er Jakobus+, dann allen Aposteln;+ 8 aber als letztem von allen erschien er auch mir,+ gleichsam einem vorzeitig Geborenen*.

***

*

v 24: Jehova: Es gibt Beweise dafür, daß die Jünger Jesu in ihren Schriften das Tetragrammaton benutzt haben. Hieronymus schrieb im vierten Jahrhundert in seinem Werk De viris inlustribus (Über berühmte Männer), Kapitel III folgendes: „Mattäus, der auch Levi ist und der von einem Zöllner zu einem Apostel wurde, verfaßte zuerst ein Evangelium von Christus in Judäa in der hebräischen Sprache und in [hebräischen] Schriftzeichen zum Nutzen derer aus der Beschneidung, die geglaubt hatten. Wer es danach ins Griechische übersetzte, ist nicht sicher festzustellen. Übrigens ist das Hebräische bis auf diesen Tag in der Bibliothek von Cäsarea erhalten geblieben, die Pamphilus, der Märtyrer, sehr bereicherte. Mir wurde von dem Nazarener, der diesen Band in der syrischen Stadt Beröa gebrauchte, gestattet, diesen abzuschreiben.“ (Die Übersetzung erfolgte nach dem lateinischen Text, der von E. C. Richardson in der Serie „Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur“, Bd. 14, Leipzig 1896, S. 8, 9 herausgegeben und veröffentlicht worden ist.)

Matthäus zitierte in seiner Niederschrift mehr als hundertmal aus den inspirierten Hebräischen Schriften. An den Stellen, an denen diese Zitate den göttlichen Namen enthielten, war er verpflichtet, getreu das Tetragrammaton in sein hebräisches Evangelium aufzunehmen. Als dann das Matthäusevangelium ins Griechische übersetzt wurde, blieb das Tetragrammaton gemäß dem Brauch der Zeit unübersetzt inmitten des griechischen Textes stehen.

Nicht nur Matthäus, sondern alle Schreiber der Christlichen Griechischen Schriften zitierten Verse aus dem hebräischen Text oder aus der Septuaginta, in denen der göttliche Name erscheint. Zum Beispiel zitierte Petrus in Apg 3:22 aus 5Mo 18:15, wo das Tetragrammaton in einem Papyrusfragment der Septuaginta aus dem ersten Jahrhundert v. u. Z. vorkommt. (Siehe Anh. 1C [1.].) Als ein Nachfolger Christi verwendete Petrus den Namen Gottes, Jehova. Als dann die Rede des Petrus niedergeschrieben wurde, wurde das Tetragrammaton gemäß dem Brauch des ersten Jahrhunderts v. u. Z. und des ersten Jahrhunderts u. Z. an dieser Stelle verwendet.

Irgendwann während des zweiten oder dritten Jahrhunderts u. Z. entfernten die Abschreiber das Tetragrammaton sowohl aus der Septuaginta als auch aus den Christlichen Griechischen Schriften und ersetzten es durch Kýrios, „Herr“, oder Theós, „Gott“.

der du das Herz aller kennst: (1. Samuel 16:7): 7 Aber Jehova sprach zu Samuel: „Schau nicht auf sein Aussehen und auf die Höhe seines Wuchses,+ denn ich habe ihn verworfen. Denn nicht wie der Mensch sieht, [sieht Gott,]*+ denn der Mensch sieht das, was vor den Augen erscheint;*+ Jehova aber, er sieht, wie das Herz+ ist.“*

(1. Chronika 28:9): 9 Und du, Sạlomo, mein Sohn, erkenne+ den Gott deines Vaters, und diene+ ihm mit ungeteiltem Herzen+ und einer Seele voller Lust;+ denn Jehova erforscht alle Herzen,+ und jede Neigung der Gedanken bemerkt er.+ Wenn du ihn suchst, wird er sich von dir finden lassen;+ wenn du ihn aber verläßt,+ wird er dich für immer verwerfen.+

(Jeremia 11:20): 20 Aber Jehova der Heerscharen richtet mit Gerechtigkeit;+ er prüft die Nieren* und das Herz.+ O möge ich deine Rache an ihnen sehen, denn dir habe ich meinen Rechtsfall geoffenbart.+
(Apostelgeschichte 15:8): 8 und Gott, der das Herz kennt,+ legte Zeugnis ab, indem er ihnen den heiligen Geist gab,+ so wie er [ihn] auch uns gegeben hat.
(1. Könige 8:39): 39 dann mögest du deinerseits [von] den Himmeln+, deiner festen Wohnstätte,+ [her] hören, und du wollest vergeben+ und handeln+ und einem jeden gemäß all seinen Wegen geben,+ weil du sein Herz kennst+ (denn du, du allein kennst ja das Herz aller Söhne der Menschen*),+

(2. Chronika 16:9): 9 Denn, was Jehova betrifft, seine Augen+ durchschweifen die ganze Erde,+ damit er sich stark erweist zugunsten derer, deren Herz+ ihm gegenüber ungeteilt ist. Du hast diesbezüglich töricht gehandelt,+ denn von nun an wird es Kriege gegen dich geben.“+

(Psalm 7:9)9 Möge bitte die Schlechtigkeit der Bösen ein Ende nehmen,+Und mögest du den Gerechten aufrichten;+ Und Gott als Gerechter*+ prüft Herz+ und Nieren.*+

(Sprüche 24:12): 12 Falls du sagen solltest: „Siehe! Wir haben dies nicht gewußt“,+ wird nicht er selbst, der Herzen abschätzt, es bemerken+ und er selbst, der deine Seele beobachtet, [es] wissen+ und dem Erdenmenschen bestimmt nach seinem Tun erstatten?+
(Jeremia 17:10): 10 Ich, Jehova, erforsche das Herz,+ prüfe die Nieren,*+ ja um einem jeden zu geben gemäß seinen Wegen,*+ gemäß dem Fruchtertrag seiner Handlungen.+

(1. Samuel 16:7): 7 Aber Jehova sprach zu Samuel: „Schau nicht auf sein Aussehen und auf die Höhe seines Wuchses,+ denn ich habe ihn verworfen. Denn nicht wie der Mensch sieht, [sieht Gott,]*+ denn der Mensch sieht das, was vor den Augen erscheint;*+ Jehova aber, er sieht, wie das Herz+ ist.“*

(1. Chronika 29:17): 17 Und ich weiß wohl, o mein Gott, daß du das Herz prüfst+ und daß du an Redlichkeit Gefallen hast.+ Ich für meinen Teil habe in der Geradheit meines Herzens alle diese Dinge freiwillig gegeben, und jetzt habe ich mich gefreut, zu sehen, wie dein Volk, das sich hier befindet, dir freiwillig Gaben darbringt.

(Sprüche 17:3): 3 Der Läuterungstiegel* ist für Silber und der Schmelzofen für Gold,+ aber Jehova ist der Prüfer der Herzen.+
(Offenbarung 2:23): 23 Und ihre Kinder will ich mit tödlichen Plagen* töten, so daß alle Versammlungen erkennen werden, daß ich es bin, der Nieren* und Herzen erforscht, und ich will euch, jedem einzelnen, gemäß euren Taten geben.+
(Psalm 26:2):  2 Prüfe mich, o Jehova, und erprobe mich;+ Läutere meine Nieren* und mein Herz.+
v 25: Apostelamtes: (Johannes 6:70): 70 Jesus antwortete ihnen: „Habe ich nicht euch Zwölf auserwählt?+ Einer von euch jedoch ist ein Verleumder.“*+

(Lukas 6:13): 13 Als es aber Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus, denen er auch den Namen „Apostel“ gab:+

(Johannes 15:16): 16 Nicht ihr habt mich auserwählt, sondern ich habe euch auserwählt, und ich habe euch dazu bestimmt, daß ihr hingeht und fortgesetzt Frucht tragt+ und daß eure Frucht bleibe, damit, was immer ihr den Vater in meinem Namen bittet, er euch gebe.+

(Markus 3:14): 14 Und er bildete [eine Gruppe von] zwölf, denen er auch den Namen „Apostel“ gab, damit sie bei ihm blieben und damit er sie aussenden könne, zu predigen+

(Johannes 6:70): 70 Jesus antwortete ihnen: „Habe ich nicht euch Zwölf auserwählt?+ Einer von euch jedoch ist ein Verleumder.“*+

v 26: Da warfen sie Lose: (Sprüche 16:33): 33 In den Schoß hinab wird das Los geworfen,+ aber jede Entscheidung dadurch ist von Jehova.+

(4. Mose 26:55): 55 Nur durch das Los+ sollte das Land zugeteilt werden. Gemäß den Namen der Stämme ihrer Väter sollten sie ein Erbe erhalten.

(Josua 18:10): 10 und Jọsua zog dann in Sịlo vor Jehova Lose für sie.+ So teilte Jọsua dort den Söhnen Israels das Land nach ihren Anteilen zu.+

(Sprüche 18:18): 18 Das Los bringt selbst Streitigkeiten zur Ruhe,+ und es trennt sogar die Mächtigen voneinander.+
+ Entscheidung dadurch ist von Jehova: (1. Samuel 14:41): 41 Und Saul sprach dann zu Jehova: „O Gott Israels*, gib doch Tummịm+!“ Da wurden Jọnathan und Saul getroffen, und das Volk seinerseits ging [frei] aus.+
+

einer von „den Zwölfen“ (1Ko 15:5): it-1 158; w88 15. 1. 30

ersetzt Judas als Apostel: bt 19; w90 1. 6. 11; it-1 158; it-2 292, 548-549

Name auf Grundstein des Neuen Jerusalem: it-1 158-159; it-2 549

++

Nederlandstalige versie: Verkiezing van Matthias

Afrikaans: Matti′as is gekies als een van “die twaalf”

English: Election of the Apostle Matthias

The Acts Of The Sent Ones Chapter 1

Hebraic Roots Bible Book of The Acts of the Apostles Chapter 1

Nazarene Acts of the Apostles Chapter 1 v23-26 Choice of Matthias

Petites Heures des Johannes von Berry: Matthias (rechts) mit dem Propheten Daniel, 14. Jahrhundert, Bibliothèque Nationale de France in Paris

Petites Heures des Johannes von Berry: Matthias (rechts) mit dem Propheten Daniel, 14. Jahrhundert, Bibliothèque Nationale de France in Paris

+++

Weiterführende Literatur

  1. Matthias (Ökumenisches Heiligenlexikon)
    Matthias wirkte nach verschiedenen Legenden in Judäa für den Glauben, wurde wegen seiner Heilungen, Bekehrungen und gelehrten Predigten beim Hohen Rat verklagt, zum Tode verurteilt, gesteinigt und nach römischem Brauch mit dem Beil enthauptet.
  2. Die Wahl des Matthias zum Apostel
  3. Der Apostel Matthias Historisches und Legendäres zum Schutzpatron unserer Bruderschaft
  4. “Matthias-Lieder” (Zu der Apostel Zahl etc.)
  5. St. Matthias-Bruderschaft Anrath
  6. Geschichte der St.-Matthias-Bruderschaften
  7. Predigt: “Bekehrt oder gerecht? Die Wahl des Matthias”
  8. Gemeinden Erzbistum-Koeln Matthiasbruderschaft: Apostel Matthias Recherchen
  9. Heiliger Matthias (Apostel)
  10. Matthias, Apostel der Treu
  11. Ökumenischer Namenkalender: Apostel Matthias

Related articles

English: Election of the Apostle Matthias

Comments on: "Da warfen sie Lose und das Los fiel auf Matthias" (6)

  1. […] Deutsch: Da warfen sie Lose und das Los fiel auf Matthias […]

    Like

  2. Hallo, ich bin sehr erstaunt, eine deutsche Webseite von belgischen Theologiestudenten zu finden!

    Kommen etwa einige von Ihnen aus dem deutschsprachigen Teil von Belgien (Eupen)?

    Sowieso werde ich den Inhalt Ihres Blogs zukünftig verfolgen :=)

    Liebe Grüsse aus Lothringen.

    Lothars Sohn – Lothar’s son

    http://lotharlorraine.wordpress.com

    Like

    • Lieber Lorraine oder Lothars Sohn,
      Gut dass Sie unseren blog fanden.

      Wir müssen sagen, dass niemand hier in Brüssel aus dem deutschen Teil Belgiens kommt, aber wir haben die Mitglieder in dem Großherzogtum Luxemburg und Deutschland.

      Uns wurde gesagt, dass es zu wenige deutsche und südafrikanische Material vorhanden ist auf dem Netz mit einer viszie von unserem Ecken, obwohl unsere deutschen Brüder noch ihre eigenen Websites und fähig zu kommunizieren mit die Leser präsentieren.

      Vielen Dank für unseren Blog zu folgen.
      Mit freundlichen Grüßen aus Brabant.

      Like

    • Nice you did find this Belgian website with some articles in different languages because we do have members who speak different languages. Most of our services are in English.

      At our office we are very limited in languages, but try to do our best to communicate. The magazine we distribute for our German speaking members is printed and distributed from Germany. Further we do present a Dutch magazine and some English ones.

      For German websites we also can advice to find:

      http://www.christadelphian.de/esslingen/
      http://www.christadelphian.de/nord/
      http://www.christadelphian.de/rheinland/
      http://www.christadelphian.de/
      and
      http://www.projekt-glauben.de

      Like

  3. […] Deutsch: Da warfen sie Lose und das Los fiel auf Matthias […]

    Like

  4. […] Deutsch: Da warfen sie Lose und das Los fiel auf Matthias […]

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tag Cloud

Age To Come

The Lord Jesus Christ is the last Adam, not the first God-man. ~~~ www.AgeToCome.tk

undercoverjw

I go undercover in the Jehovah's Witness Church

Jehovah's Zsion, Zion and Sion Mom Signal for the Peoples!

Thy Empire and Kingdom Zsion Come as In Heavens So on Earth. Diatheke. Matthew.6.10, Tanakh.Psalm.87 and https://zsion.mom

johnsweatjrblog

Doxology rooted in Theology: Nothing more, Nothing less

jamesgray2

A discussion of interesting books from my current stock at www.jamesgraybookseller.com

Unmasking anti Jehovah sites and people

Showing the only One True God and the Way to That God

The Eccentric Fundamentalist

Musings on theology, apologetics, practical Christianity and God's grace in salvation through Jesus Christ

John 20:21

"As the Father has sent me, so I am sending you."

The Biblical Review

Reviewing Publications, History, and Biblical Literature

Words on the Word

Blog by Abram K-J

Bybelverskille

Hier bestudeer ons die redes vir die verskille in Bybelvertalings.

Michael Bradley - Time Traveler

The official website of Michael Bradley - Author of novels, short stories and poetry involving the past, future, and what may have been.

BIBLE Students DAILY

"Be faithful unto death, and I will give you the crown of life." Revelation 2:10

God's Simple Kindness

God's Word Made Simple

takeaminutedotnet

All the Glory to God

Groen is Gezond

van zaadjes in volle grond tot iets lekkers op het bord

Jesse A. Kelley

A topnotch WordPress.com site

JWUpdate

JW Current Apostate Status and Final Temple Judgment - Web Witnessing Record; The Bethel Apostasy is Prophecy

Sophia's Pockets

Wisdom Withouth Walls

ConquerorShots

Spiritual Shots to Fuel the Conqueror Lifestyle

%d bloggers like this: